categories
Updated on in

AnyViewer funktioniert nicht – Tipps zur Fehlerbehebung

Author: Emma Collins
Emma Collins Article author

AnyViewer ist ein großartiges Remote-Desktop-Tool, das sowohl Einzelpersonen als auch Teams ermöglicht, Remote-Sitzungen zu relativ niedrigen Kosten durchzuführen. Obwohl es viele Vorteile bietet, kann es gelegentlich zu Problemen kommen, die Ihren Arbeitsablauf und Ihre Produktivität beeinträchtigen und somit das gesamte Remote-Desktop-Erlebnis beeinflussen.

In diesem Leitfaden besprechen wir, warum Probleme wie eine AnyViewer-Verbindung, die zeitlich begrenzt ist, und AnyViewer funktioniert überhaupt nicht auftreten. Außerdem zeigen wir Ihnen unten, wie Sie diese Probleme beheben können, also lesen Sie weiter.

Nützlicher Tipp: 
Wenn die unten aufgeführten Lösungen die Probleme, die Sie mit AnyViewer haben, nicht beheben, sollten Sie ein ähnlich kostenloses alternatives Remote-Desktop-Tool wie HelpWire in Betracht ziehen. Es bietet zuverlässigen bedarfsgesteuerten und unbeaufsichtigten Fernzugriff auf Windows, macOS und Linux. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Alternative Lösungen oder lesen Sie unten weiter für Tipps zur Fehlerbehebung.

Häufige AnyViewer-Probleme

Trotz der Beliebtheit von AnyViewer aufgrund seiner Erschwinglichkeit haben Nutzer einige Probleme festgestellt, wie zum Beispiel:

  • • AnyViewer kann keine Verbindung zum Server herstellen
  • • AnyViewer ist nicht verbunden oder wird häufig von Remote-Sitzungen getrennt
  • • Auflösungsfehler, bei dem AnyViewer beim Verbinden von zwei Computern eine Mobile-zu-PC-Verbindung einrichtet 

AnyViewer-Bewertungen auf Trustpilot zeigen die Frustration bei der Fernsteuerung von Desktops von einem Android-Gerät aus. Andere Nutzer beschweren sich auch über fehlerhafte Übertragung von Dateneingaben. Zum Beispiel führt das Tippen von “3” zu einer “5” auf dem entfernten Gerät. 

Während AnyViewer eine kostengünstige Lösung bietet, haben einige Mac-Nutzer im App Store Bedenken hinsichtlich der AnyViewerSicherheit geäußert, da die Unterstützung von PIN und biometrischer Authentifizierung fehlt.

So beheben Sie AnyViewer-Abstürze

Hier sind einige Lösungen, die Sie versuchen können, um AnyViewer zu reparieren, wenn es häufig abstürzt und Ihre Arbeit stört.

Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

Überprüfen Sie die Internetverbindung sowohl auf dem steuernden als auch auf dem entfernten Computer. Wenn Sie derzeit kabellos verbunden sind, sollten Sie in Erwägung ziehen, auf eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung umzuschalten.

Sie können auch ein Geschwindigkeitstest-Tool verwenden, um die Stärke Ihrer Verbindung zu überprüfen. Generell sorgen Mindestgeschwindigkeiten von 5 Mbit/s im Upload und Download für eine relativ gute Leistung bei Fernzugriffstools wie AnyViewer.

Starten Sie die Netzwerkverbindung auf beiden Computern neu

Sie haben zwei schnelle Optionen, um Ihre Netzwerkverbindung auf beiden Computern neu zu starten:

• Schalten Sie Ihren Router aus und nach fünf Minuten wieder ein.

• Deaktivieren Sie das WLAN auf Ihrem Computer (oder schalten Sie den Flugmodus ein).

Für einen gründlicheren Neustart, vergessen Sie Ihr aktuelles Netzwerk und verbinden Sie sich nach einiger Zeit erneut damit:

Unter Windows 11

1. Öffnen Sie in Ihrer Taskleiste das Schnell-Einstellungen-Panel (das Menü für Netzwerk, Sound und Akku).

2. Klicken Sie auf den Pfeil neben dem WLAN-Symbol.

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr aktuelles Netzwerk und wählen Sie „Vergessen“.

4. Verbinden Sie sich nach ein paar Minuten erneut mit diesem Netzwerk.

Unter Windows 10

1. Klicken Sie in der Taskleiste auf „Netzwerk“ (das WLAN-Symbol), um Ihre Liste der gespeicherten Netzwerke anzuzeigen.

2. Wählen Sie „Bekannte Netzwerke verwalten“.

3. Wählen Sie aus der Liste der bekannten Netzwerke Ihre aktuelle Verbindung und klicken Sie auf „Vergessen“.

4. Warten Sie ein paar Minuten und verbinden Sie sich erneut mit Ihrem Netzwerk (oder einem neuen).

Firewall-Einstellungen überprüfen

Überprüfen Sie, ob Ihre Firewall Ihre Remote-Desktop-Verbindung beeinträchtigt. Wie genau Sie das überprüfen können, hängt vom verwendeten Betriebssystem und der App (bei Firewalls von Drittanbietern) ab. So funktioniert es unter Windows 11 und 10:

1. Starten Sie die Windows-Sicherheit.

2. Gehen Sie zu “Firewall & Netzwerkschutz.”

3. Wählen Sie “App durch die Firewall zulassen.”

4. Suchen Sie im Fenster “Zugelassene Apps” nach AnyViewer und prüfen Sie, ob es derzeit zugelassen ist.

5. Falls nicht, klicken Sie auf “Einstellungen ändern.”

6. Setzen Sie ein Häkchen bei AnyViewer und klicken Sie auf “OK.”

Falls es nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise bestimmte eingehende und ausgehende Regeln zu Ihren Firewall-Einstellungen hinzufügen, um AnyViewer zu aktivieren (erfordert fortgeschrittene Kenntnisse).

Hinweis:  Bei älteren Windows 10-Versionen kann Windows-Sicherheit als Windows Defender Security Center angezeigt werden. Falls es nicht verfügbar ist, gehen Sie einfach zu „Systemsteuerung > System und Sicherheit > Windows Defender Firewall > Eine App oder Funktion durch die Windows Defender Firewall zulassen.“

VPN deaktivieren

Wenn Sie auf einem der Computer ein VPN verwenden, versuchen Sie, es vorübergehend zu deaktivieren, um zu sehen, ob dadurch die Abstürze behoben werden. VPNs können manchmal zu Konflikten mit Remote-Desktop-Anwendungen führen. Gehen Sie dazu unter Windows wie folgt vor:

1. Öffnen Sie die Einstellungen.

2. Gehen Sie zu „Netzwerk & Internet > VPN“.

3. Suchen Sie das VPN, das Sie deaktivieren möchten, und klicken Sie auf „Trennen“.

4. Überprüfen Sie außerdem Ihren Browser, falls Sie VPN-Erweiterungen verwenden, und deaktivieren Sie diese gegebenenfalls.

Auf Viren überprüfen

Malware-Infektionen können eine Vielzahl von Problemen verursachen, einschließlich Abstürzen von Anwendungen. Führen Sie einen gründlichen Scan mit Ihrer Antivirensoftware auf beiden Computern durch, um mögliche Malware-Probleme auszuschließen.

Sie können dazu die Windows-Sicherheit verwenden:

  1. Gehen Sie zu “Viren- & Bedrohungsschutz.”
  2. Unter “Aktuelle Bedrohungen” klicken Sie auf “Schnellüberprüfung.”

Für mobile Geräte nutzen Sie deren integrierte Virenschutzfunktionen oder eine App von Drittanbietern.

Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem

Veraltete Betriebssysteme können Kompatibilitätsprobleme mit Anwendungen verursachen. Stellen Sie sicher, dass auf beiden Computern die neuesten Updates für Ihr Betriebssystem installiert sind. Die Schritte können je nach Betriebssystem variieren, aber Sie finden diese Option immer in den Einstellungen.

AnyViewer neu installieren

Ihre Version von AnyViewer könnte beschädigt sein, daher könnte die Neuinstallation einer neuen Version die aufgetretenen Probleme beheben.

Um AnyViewer unter Windows 11 zu deinstallieren,

1. Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu „Apps > Installierte Apps“.

2. Klicken Sie auf die Drei-Punkte-Schaltfläche bei AnyViewer und wählen Sie „Deinstallieren“.

3. Klicken Sie auf „Deinstallieren“.

Für Nutzer von Windows 10 gehen Sie stattdessen zu „Apps > Apps & Features“.

Gehen Sie anschließend auf die offizielle Website von AnyViewer und laden Sie die neueste verfügbare Version herunter. Führen Sie die Installationsdatei aus und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

So beheben Sie, dass AnyViewer keine Verbindung zum Server herstellt

  • Wenn AnyViewer keine Verbindung zum Server herstellt, versuchen Sie diese beiden Lösungen:

Starte RCService

AnyViewer benötigt den RCService, um eine Verbindung zum Server herzustellen und Remote-Sitzungen durchzuführen. Stellen Sie sicher, dass er mit diesen Schritten läuft:

  1. Starten Sie die Dienste-App.
  2. Suchen Sie in der Liste der Dienste nach „RCService“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Starten“.

Wenn RCService fehlt, müssen Sie AnyViewer neu installieren.

Verwenden Sie einen Netzwerkanalysator

Wenn das Starten des RCService nicht hilft, verwenden Sie einen Netzwerkanalysator, um das genaue Problem zu identifizieren, das verhindert, dass AnyViewer eine Verbindung zum Server herstellen kann. Netzwerkanalysatoren können Fehler oder Unterbrechungen innerhalb der Datenpakete erkennen. Wenn beispielsweise die gesendeten Pakete beschädigt oder unvollständig sind, könnte das erklären, warum AnyViewer keine Verbindung herstellen kann.

Die Schritte variieren je nach verwendetem Netzwerkanalysator.

Verwendung von Wireshark: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Laden Sie Wireshark von der offiziellen Wireshark-Website herunter und folgen Sie den Installationsanweisungen.

  2. Starten Sie die Wireshark-Anwendung.

  3. Wenn Wireshark geöffnet wird, sehen Sie eine Liste der verfügbaren Netzwerkschnittstellen. Wählen Sie die Schnittstelle aus, die Sie überwachen möchten. Dies ist in der Regel die Schnittstelle, die mit dem Internet oder Ihrem lokalen Netzwerk verbunden ist.

  4. Richten Sie einen Capture-Filter ein. AnvViewer stellt eine Steuerverbindung über den Port 30192 des Servers her, daher müssen wir einen Capture-Filter einrichten, um den Fokus auf diesen spezifischen Datenverkehr zu legen. Geben Sie den folgenden Filter in das Feld “Capture-Filter” ein, bevor Sie die Aufzeichnung starten: tcp port 30192

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ (das Haiflossen-Symbol), um mit dem Aufzeichnen von Paketen zu beginnen.

  6. Wireshark beginnt mit dem Aufzeichnen und Anzeigen aller Pakete, die dem Filter entsprechen (d. h. TCP-Pakete auf Port 30192).

  7. Schauen Sie sich die aufgezeichneten Pakete an, um die Kommunikation auf Port 30192 zu analysieren. Achten Sie auf Folgendes: 

    • Quell- und Ziel-IP-Adressen: Ermitteln Sie, woher die Pakete kommen und wohin sie gesendet werden.

    • TCP-Flags: Überprüfen Sie SYN-, ACK-, RST- und FIN-Flags, um den Zustand der TCP-Verbindungen zu verstehen.

    • Datenfluss: Untersuchen Sie die Nutzdaten auf Einschränkungen oder Auffälligkeiten.

  8. Sie können die erfassten Pakete weiter mit Anzeigefiltern einschränken. Um beispielsweise nur die Pakete mit Problemen anzuzeigen, könnten Sie TCP-Flags (SYN und RST) verwenden, die auf Verbindungsprobleme hinweisen könnten.

Beispielanalyse

  1. Suchen Sie nach dem Drei-Wege-Handshake (SYN, SYN-ACK, ACK) auf Port 30192, um zu überprüfen, dass Verbindungen erfolgreich hergestellt werden.
  2. Suchen Sie nach RST (Reset)-Flags, die auf eine abrupte Beendigung von Verbindungen hinweisen, was auf Portbeschränkungen oder andere Netzwerkprobleme hindeuten könnte.

Wechseln Sie zu HelpWire: Eine zuverlässige Alternative zu AnyDesk

Wenn die oben genannten Lösungen Ihre Probleme nicht beheben, probieren Sie HelpWire — eine kostenlose, zuverlässige Alternative zu AnyDesk. HelpWire bietet stabile, zuverlässige Fernzugriffe, sowohl auf Abruf als auch unbeaufsichtigt, für Windows-, macOS- und Linux-Arbeitsstationen.

HelpWire Hauptfunktionen:

  • Sofortiger Support
    Stellen Sie schnell eine Verbindung zu Kunden­geräten her – mit sicheren Ein-Klick-Links für sofortige, Echtzeit-Hilfe.
  • Unbeaufsichtigter und On-Demand-Zugriff
    Greifen Sie jederzeit auf entfernte Computer zu und steuern Sie diese, unabhängig davon, ob der Benutzer anwesend ist oder nicht.
  • Einfache Dateiübertragung
    Kopieren und fügen Sie Dateien nahtlos zwischen Ihrem Gerät und dem entfernten System ein.
  • Kunden- und Teammanagement
    Sessionen organisieren, Kundendaten verwalten und Rollen zuweisen, um die Teamproduktivität zu steigern.
  • Integrierter Chat
    Kommunizieren Sie mühelos mit Kunden und Teammitgliedern über die integrierte Chat-Funktion.

    Entdecken Sie alle Funktionen, die HelpWire zu einer Top-Alternative zu AnyDesk machen.

Fazit

AnyViewer ist ein großartiges Remote-Desktop-Tool für Einzelpersonen und Teams, da es erschwingliche Preise bietet. Allerdings kann es auch zu Problemen kommen, die Ihre Produktivität beeinträchtigen. Wenn die oben genannten Lösungen nicht funktionieren, bleibt Ihnen nur die Wahl einer besseren Alternative.

Und wenn Sie eine ebenso kostenlose und einfach zu bedienende Alternative möchten, wählen Sie HelpWire.