categories
Updated on in

Der Remmina Remote-Desktop-Client

Author: Robert Agar
Robert Agar Article author
Remmina-Logo

Remmina ist ein häufig verfügbarer Remote-Desktop-Client für Linux. Es unterstützt eine Reihe von Protokollen, vor allem RDP und VNC. Aufgrund der plattformübergreifenden Natur von RDP kann es auch verwendet werden, um Sitzungen mit Windows-RDP-Servern herzustellen.

Warum ist Remmina ein beliebter RDP-Client für Linux?

Von allen freien RDP- und VNC-Clients ist der Remmina Remote Desktop Client wahrscheinlich der funktionsreichste. Er ist mit einer Vielzahl von Distributionen kompatibel, darunter Ubuntu, Debian und Arch. Remmina bietet eine Vielzahl von Verbindungsoptionen, einschließlich USB-, Webcam- und Mikrofon-Umleitung, und ermöglicht das Speichern von Sitzungen für den schnellen Zugriff. Sein einziger Nachteil ist vielleicht das Fehlen von Fehlermeldungen und die Tendenz, stillschweigend zu beenden, wenn eine Verbindung zu einer falschen IP-Adresse oder mit falschen Zugangsdaten hergestellt wird

Funktionen
  • Geräteumleitung
  • Erweiterte Qualitäts- und Netzwerkeinstellungen
  • Verbindungsprofil speichern
  • Große Auswahl an unterstützten Protokollen
  • Fast jede Art von Linux wird unterstützt

So starten Sie eine Remmina-Remote-Desktop-Sitzung

Im Folgenden finden Sie eine einfache Möglichkeit, eine Linux Remote Desktop-Sitzung mit Remmina zu starten.

  1. Verwenden Sie entweder eine .flatpak oder einen Paketmanager (snap, apt), um Remmina zu installieren.

    Remmina wird in apt installiert
  2. Starten Sie Remmina.

    Starten von Remmina über das Gnome 2.0-Menü
  3. Klicken Sie auf „Neues Verbindungsprofil hinzufügen“.

    Die Verbindungserstellungs-Schaltfläche in der Fenster-Symbolleiste
  4. Geben Sie die IP-Adresse des entfernten Computers ein und klicken Sie auf „Speichern und verbinden“.

    Verbindungprofil-Einstellungen
  5. Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein und Sie können die Remmina RDP Sitzung starten.

    Der xrpd-Anmeldebildschirm

So erlauben Sie Remmina-RDP-Sitzungen unter Windows 11

  1. Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“ aus.

    Das Startmenü von Windows 11
  2. Gehen Sie zu System > Remote Desktop und aktivieren Sie das Protokoll.

    Die Einstellung zur Aktivierung von Remote Desktop auf dem angegebenen Computer
  3. Bestätigen Sie die Auswahl.

    Bestätigungsdialog für Remote Desktop
  4. Remmina kann jetzt eine Verbindung zu diesem Computer herstellen.

    Eine Windows-RDP-Sitzung in Remmina
Hinweis:  Sie können Ihre IP in einem lokalen Netzwerk sehen, indem Sie „ipconfig“ in der Befehlszeile ausführen.

Ein alternativer Linux-Remote-Desktop-Client – HelpWire

Wenn Sie mehr Komfort als Remmina oder die meisten Remote Desktop-Clients für Linux bieten können – ziehen Sie HelpWire in Betracht. Es ist ein kostenloses Tool für Remote-Support, das vollständig plattformübergreifende Clients für Windows, Linux und macOS bietet. Außerdem müssen Sie keinen Server hosten, um sich mit einem PC zu verbinden; der Dienst übernimmt alles für Sie. Probieren Sie HelpWire noch heute aus – es ist kostenlos.