categories
Updated on in

Top 9 Open-Source-Remote-Desktop-Software

Author: Helga York
Helga York Article author
  • HelpWire
  • Blog
  • Open-Source-Software für Remote-Support

Egal, ob Sie ein Kleinunternehmer sind oder Teil eines größeren Unternehmens – dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die Ihren spezifischen Anforderungen bei der Integration von Open-Source-Software in Ihre Remote-Support-Routine entspricht.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Open-Source-Remote-Support-Software-Optionen vor und bieten einen detaillierten Überblick über die Funktionen, Vor- und Nachteile jeder Lösung. So können Sie das passende Werkzeug für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen auswählen.

Denken Sie daran: Auch wenn Open-Source-Software Flexibilität und Kosteneffizienz bietet, ist es entscheidend, Faktoren wie Sicherheit, Compliance und die Gesamteinbindung in Ihre bestehenden Systeme zu berücksichtigen. Mit diesen Erkenntnissen hoffen wir, dass Sie besser vorbereitet sind, das richtige Remote-Support-Tool auszuwählen, um Ihre operative Effizienz und die Kundensupport-Erfahrung zu verbessern.

Erwägen Sie HelpWire für Fernsupport. Es ist eine kostenlose Fernsupport-Software, die einfacher einzurichten ist als Open-Source-Alternativen und bietet dedizierten Teamsupport sowie Entwicklung für ein reibungsloses Benutzererlebnis. Zur vollständigen Rezension springen →

Zentrale Erkenntnisse

  • Bekannt für seine plattformübergreifende Kompatibilität, Sicherheit und benutzerfreundliche Oberfläche. Bietet Unterstützung für mehrere Bildschirme und End-to-End-Verschlüsselung, verfügt jedoch über keine Anpassungsmöglichkeiten und keinen Support für mobile Geräte.
  • VNC-basiert, bietet verschlüsselte Datenübertragung und Unterstützung für mehrere Sitzungen. Leichtgewichtig, aber es fehlen fortgeschrittene Funktionen und es kann bei instabilen Verbindungen langsam sein.
  • Webbasiert, unterstützt Standardprotokolle, bietet SSL-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Benutzerfreundlich, erfordert jedoch technische Einrichtung und bietet eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten.
  • Windows-orientiert, bietet verschlüsselte Datenübertragung und unterstützt mehrere Sitzungen. Anpassbar, aber möglicherweise komplex zu installieren und zu verwenden.
  • Apache-lizenziert, unterstützt das RDP-Protokoll und mehrere Monitore. Open-Source und plattformübergreifend, erfordert jedoch technisches Wissen für die Installation.
  • Einfach zu installieren, bietet sichere Kommunikation und ist plattformübergreifend. Kostenlos, aber ohne mobile App-Unterstützung und einige Funktionen wie Videokonferenzen.
  • Webbasiert, bietet Zwei-Faktor-Authentifizierung und Unterstützung für Remote-Druck. Einfach zu bedienen, aber mit eingeschränkten Funktionen in der kostenlosen Version.
  • Unterstützt verschiedene Desktop-Umgebungen und Remote-Sitzungstypen. Gute Leistung, aber eingeschränkte macOS-Unterstützung und komplexe Installation.
  • Unterstützt mehrere Protokolle und Plattformen und bietet Zwischenablagenfreigabe sowie Remote-Druck. Es ist benutzerfreundlich, fehlt jedoch einige erweiterte Funktionen wie Dateiübertragung.

RustDesk

RustDesk-Oberfläche

RustDesk ist ein sicheres und benutzerfreundliches Desktop-Programm mit zahlreichen wichtigen Funktionen. Seine plattformübergreifende Interoperabilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit machen es zu einer der besten Open-Source-Softwarelösungen für Fernunterstützung.

Kompatible Betriebssysteme: Android, iOS, Windows, macOS, Linux

Bereitstellungstyp: Sie können Ihren eigenen Server einrichten oder Self-Hosting durchführen. Sie können auch das öffentliche Rendezvous-/Relay-Server-Programm nutzen.

RustDesk-Funktionen:

  • Unbeaufsichtigter Zugriff
  • Unterstützung für mehrere Bildschirme
  • Dateiübertragung von und zu lokalen und entfernten Computern
  • Tragbar
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Zwischenablage teilen
  • Chat-Support

Darüber hinaus verfügt RustDesk über eine Benutzeroberfläche, die sowohl Einzelpersonen als auch Kleinunternehmer leicht verstehen können. Beachten Sie jedoch, dass Ihre Möglichkeiten zur Anpassung des Programms begrenzt sind und bestimmte Funktionen nun kostenpflichtig sind. Wenn Selbsthosting und Inhouse-Entwicklung daher keine gangbaren Optionen sind, können Sie in Erwägung ziehen, Alternativen zu RustDesk zu erkunden.

Vorteile:

  • Leichtgewichtig und benutzerfreundlich
  • Unterstützt Multi-Monitor-Anzeige
  • Kommt mit einer Funktion für unbeaufsichtigten Zugriff
  • Sicher und effektiv
  • Werbefrei

Nachteile:

  • Hat minimale Anpassungsmöglichkeiten
  • Mangelnde Unterstützung für mobile Geräte

Preisgestaltung

Es handelt sich um eine kostenlose und quelloffene Lösung. Da RustDesk jedoch Open Source ist, haben Unternehmen die Möglichkeit, die Software anzupassen und zu modifizieren, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden, was zusätzliche Entwicklungskosten oder Ressourcen erfordern kann.

PlanPreis
Self-Hosting-PlanKostenlos
Individueller Self-Hosting-Pro-Plan$9,90 /Monat
Basis-Self-Hosting-Pro-Plan$19,90 /Monat
Angepasster Pro-Plan$19,90 /Monat

TightVNC

TightVNC Open-Source-Remote-Desktop-Software

TightVNC ist eine weitere beliebte Fernsupport-Option zur Verwaltung eines Computer-Desktops über das Netzwerk, unabhängig davon, wo Sie sich befinden. Es basiert auf der Virtual Network Computing (VNC)-Technologie und kann auf verschiedenen Betriebssystemen ausgeführt werden.

Kompatible Betriebssysteme: Windows, macOS, Linux und Android

Bereitstellungstyp: TightVNC wurde speziell für eine selbstgehostete Bereitstellung entwickelt. Das bedeutet, dass es auf lokalen Servern oder Rechnern eingerichtet und verwendet wird. Dennoch kann es in Remote-Anwendungen eingesetzt werden, sodass Benutzer von überall aus über das Internet auf ein Gerät zugreifen und es verwalten können.

TightVNC Funktionen

  • Verschlüsselt die Datenübertragung und Authentifizierung und ermöglicht sicheren Fernzugriff;
  • Unterstützt sowohl Client- als auch Server-Modus;
  • Möglichkeit, Dateien zu übertragen;
  • Unterstützt mehrere Remote-Sitzungen;
  • Konfigurierbare Farbtiefen und Bildschirmauflösungen.

TightVNC ist ein Desktop-Tool mit einer GPL-Lizenz und ist kostenlos verfügbar. Benutzer können diese Software verwenden, ändern und weitergeben, sofern sie die Bedingungen der GPL einhalten.

Vorteile:

  • Leichtgewichtig und zuverlässig
  • Niedriger Ressourcenverbrauch
  • Benutzerfreundlich und einfach einzurichten
  • Hat GPL-Lizenz
  • Möglichkeit zur Anpassung von Bildschirmauflösungen und Farbtiefen

Nachteile:

  • Fehlt einige fortschrittliche Funktionen
  • Standard-Sicherheitsfunktionen sind möglicherweise nicht für Benutzer mit sensiblen Informationen geeignet
  • Kann bei instabilen Internetverbindungen langsam oder verzögert reagieren
  • Wenig Unterstützung und Updates von der Entwicklergemeinschaft

Apache Guacamole

Apache-Schnittstelle

Apache Guacamole ist eine kostenlose Open-Source-Software für Remote-Support, die keinen Client erfordert und die Protokolle VNC, SSH und RDP unterstützt.

Nachdem ein Server mit Guacamole installiert wurde, können Benutzer über Webbrowser auf Desktops zugreifen (dank HTML5 dieser quelloffenen, webbasierten Remote-Support-Software).

Apache Guacamole bietet eine intuitive Weboberfläche und passt sich problemlos an Remoteverbindungen an, da es eine Vielzahl von Protokollen unterstützen kann. Die breite Palette an Sicherheitsfunktionen — wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und SSL-Verschlüsselung — macht es zu einer der besten Open-Source-Lösungen für Remote-Desktop-Software.

Kompatible Betriebssysteme: Linux, macOS, Windows

Bereitstellungstyp: Benutzer können Apache Guacamole als eigenständige App oder als Docker-Container bereitstellen und es mit anderen Anwendungen, einschließlich Webanwendungen und Remote-Desktop-Clients, kombinieren.

Apache Guacamole Funktionen:

  • Weboberfläche für den Fernzugriff auf Desktops;
  • Unterstützung für Standardprotokolle (SSH, RDP und VNC);
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für sicheren und zuverlässigen Remote-Zugriff;
  • SSL-Verschlüsselung für geschützte Kommunikation;
  • Fusion mit Lightweight Directory Access Protocol (LDAP);
  • Unterstützung für Audio- und Dateitransfer;
  • Option zum Aufzeichnen von Desktop-Sitzungen aus der Ferne.

Apache Guacamole ist eine vollständig kostenlose Open-Source-Software für Fernwartung. Sie müssen keine Lizenzgebühren oder Abonnementkosten zahlen.

Vorteile:

  • Benutzerfreundliche webbasierte Oberfläche
  • Unterstützt verschiedene Protokolle
  • SSL-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Vereinheitlichung mit mehreren Authentifizierungsanbietern
  • Unterstützt Audio- und Dateitransfer
  • Option zum Aufzeichnen von Remote-Desktop-Sitzungen

Nachteile:

  • Das Einrichten und Konfigurieren der Software erfordert technisches Wissen
  • Einige Funktionen erfordern möglicherweise weitere Konfiguration.
  • Benutzer können die webbasierte Oberfläche anpassen, jedoch mit Einschränkungen

UltraVNC

UltraVNC

UltraVNC ist eine Open-Source-Remote-Desktop-Anwendung, die Virtual Network Computing (VNC) verwendet. Das System, das Zugriff auf seinen Desktop gewähren soll, benötigt die laufende VNC-Server-App, um die Zugänglichkeit des entfernten PCs herzustellen. Gleichzeitig benötigt das Gerät, das den Zugriff auf den Remote-Computer anfordert, ebenfalls die laufende VNC-Client-App.

UltraVNC ist für IT-Profis, Helpdesks, Lehrkräfte und Einzelpersonen konzipiert, die effizienten Fernzugriff oder Support für Windows-Systeme benötigen.

Github: https://github.com/ultravnc/ultravnc

Kompatibles Betriebssystem: Windows

Bereitstellungstyp: On-Premises-Lösung.

UltraVNC-Funktionen:

  • Leicht und tragbar;
  • Codiert die Datenübertragung und Authentifizierung für einen zuverlässigen Fernzugriff;
  • Bietet Unterstützung für Server- und Client-Modi;
  • Fähigkeit, Dateien zu übertragen;
  • Unterstützt mehrere Sitzungen, die aus der Ferne abgehalten werden;
  • Konfigurierbare Bildschirmauflösungen und Farbtiefen;
  • Fähigkeit, den Computer neu zu starten und sich aus der Ferne wieder zu verbinden;
  • Chat-Funktion für lokale und entfernte Benutzer.

UltraVNC ist eine kostenlose und unter der GPL lizenzierte Open-Source-Remote-Desktop-Software. Nutzer können das Programm bereitstellen, modifizieren und weitergeben, sofern sie die Bedingungen der GPL einhalten.

Vorteile:

  • Verschlüsselte Informationsübertragung und Authentifizierung für sicheren Fernzugriff
  • Farbtiefen und Bildschirmauflösungen können angepasst werden
  • Fähigkeit, Dateien zu senden
  • Bietet Unterstützung für mehrere Sitzungen, die aus der Ferne durchgeführt werden
  • Fähigkeit, den Computer neu zu starten und sich aus der Ferne erneut zu verbinden

Nachteile:

  • Im Allgemeinen für Windows-Betriebssysteme entwickelt; unterstützt keine anderen Betriebssysteme
  • Kann möglicherweise schwieriger zu installieren und zu verwenden sein als andere Remote-Desktop-Software
  • Benutzer benötigen möglicherweise mehr technisches Wissen, um es effizient zu nutzen.
  • Unzureichende Ressourcen und Community-Unterstützung im Vergleich zu anderen Fernsupport-Tools

FreeRDP

FreeRDP

FreeRDP ist eine Open-Source-Remote-Support-Software, die unter der Apache-Lizenz 2.0 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine kostenlose Anwendung des Remote Desktop Protocol (RDP), einem bekannten Werkzeug, mit dem Benutzer Desktops aus der Ferne zugreifen und verwalten sowie mit Apps integrieren können.

Kompatibles Betriebssystem: Linux, macOS, Windows und Unix-ähnliche Systeme

Bereitstellungstyp: FreeRDP ist eine Server-/Client-Plattform, die Benutzer sowohl auf entfernten als auch auf lokalen Geräten einsetzen können. Außerdem kann man damit auf Desktops zugreifen oder sich aus der Ferne mit Anwendungen verbinden.

FreeRDP Funktionen:

  • Unterstützung des RDP-Protokolls;
  • Unterstützung für Remote-Audio und -Drucken;
  • Aktualisierung der dynamischen Auflösung;
  • Unterstützung für Network Level Authentication (NLA);
  • Unterstützung für RemoteFX;
  • Umleitung der Zwischenablage;
  • Unterstützt mehrere Monitore.

FreeRDP kann kostenlos verwendet werden. Es ist außerdem Open-Source und steht unter der Apache-Lizenz 2.0.

Vorteile:

  • Kostenlos und quelloffen
  • Unterstützung für plattformübergreifend
  • Umfangreiches Funktionsspektrum
  • Unterstützung für entfernte Audioausgabe und dynamische Auflösungsaktualisierung
  • Mehrere Monitore und Sprachunterstützung

Nachteile:

  • Für die Installation sind einige technische Kenntnisse erforderlich
  • Minimale Ressourcen und Gemeinschaftsunterstützung

Dayon!

Dayon! Oberfläche

Dayon! ist eine weitere Top-Wahl für Nutzer, die nach der besten Open-Source-Fernsteuerungssoftware suchen. Dieses Programm bietet Fernsupport für den Zugriff auf Dateien und Anwendungen von überall auf der Welt. Es kann als kostenlose Alternative zu verschiedenen kommerziellen Fernwartungs- und Remote-Support-Lösungen dienen.

Bereitstellungstyp: Dayon! ist eine eigenständige Anwendung, kann aber auch als webbasierter Dienst genutzt werden. Die On-Premises- oder selbstgehostete Version kann heruntergeladen und auf lokalen Servern installiert werden.

Kompatible Betriebssysteme: Windows, macOS, Linux

Dayon! Funktionen:

  • Einfach zu installieren;
  • Schnellstart Windows-Binärdateien;
  • Auf der unterstützten Seite ist keine Router- oder Netzwerkkonfiguration erforderlich;
  • Bietet eine intuitive und mehrsprachige Benutzeroberfläche;
  • Assistenten- und unterstützte Funktionalität in einem Paket;
  • Sichere und verschlüsselte Kommunikation (TLS);
  • Niedrige Bandbreite, Open-Source und plattformübergreifend.

Dayon! ist eine kostenlose Open-Source-Software für Fernzugriff unter der GPL-Lizenz.

Vorteile:

  • Einfache und benutzerfreundliche Benutzeroberfläche
  • Kompatibel mit verschiedenen Betriebssystemen
  • Die Kommunikation ist sicher und verschlüsselt
  • Verfügt über viele wichtige Funktionen
  • Kann gleichzeitig auf mehrere entfernte Computer zugreifen
  • Kostenlos und quelloffen

Nachteile:

  • Keine Funktionen wie Videokonferenzen und Audio
  • App für mobile Geräte ist nicht verfügbar
  • Kann technisches Fachwissen für das Selbsthosting erfordern

DWService

DWService Schnittstelle

Mit DWService können Benutzer Computer aus der Ferne mit einem normalen Webbrowser zugreifen und verwalten. Spezielle Software ist auf der Client-Seite für den Vorgang nicht erforderlich. Wo auch immer Sie sich auf der Welt befinden und wann immer Sie auf Ihren Heimcomputer zugreifen müssen, kann Ihnen diese Open-Source-Remote-Access-Software weiterhelfen.

Kompatibles Betriebssystem: Windows, Linux, macOS und ARM-basierte Geräte wie Raspberry Pi, Wandboard und Pine64

Bereitstellungstyp: Benutzer können DWService auf einem lokalen Computer einrichten oder über einen Webbrowser darauf zugreifen, auch ohne vorherige Installation.

DWService-Funktionen:

  • Einfach zu verwenden und zu installieren;
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Unterstützung für Dateiübertragung und Ferndruck;
  • Wake-on-LAN-Funktion zum ferngesteuerten Starten von Computern;
  • Bildschirmfreigabe
  • Terminal- und Befehlszeilenzugriff.

Vorteile:

  • Einfach einzurichten und intuitiv
  • Sicher mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Bietet Unterstützung für Drucken, Dateiübertragung und Wake-on-LAN
  • Unterstützt verschiedene Betriebssysteme

Nachteile:

  • Weniger Funktionen als andere Fernzugriffssoftware-Optionen
  • Die kostenlose Version bietet nur eingeschränkte Funktionen, wie zum Beispiel kein Audio- oder Videostreaming.
  • Für eine optimale Leistung ist eine stabile Internetverbindung erforderlich.

Preisgestaltung:

DWService ist kostenlos nutzbar und Open-Source, aber die kostenlose Version hat Einschränkungen. Nutzer können die Pro-Version, die zusätzliche Funktionen und Support-Optionen bietet, für 5 $ pro Monat erwerben. Falls die Bandbreitenbegrenzungen oder der Funktionsumfang nicht den Anforderungen des Nutzers entsprechen, ist es daher wichtig, dies frühzeitig zu erkennen und nach einer DWService-Alternative zu suchen.

X2Go

X2Go-Schnittstelle

Ähnlich wie die anderen oben genannten Optionen X2GO ist darauf ausgelegt, Remote-Support für den Zugriff auf Desktops über das Internet bereitzustellen. Es bietet zudem Sicherheit, optimale Leistung und ein leicht skalierbares Computersystem.

Kompatibles Betriebssystem: Das Server-Paket läuft auf einem Linux-Host, während die Client-Pakete auf Windows, Linux oder OS X funktionieren können.

Bereitstellungstyp: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, X2Go zu verwenden. Eine Möglichkeit ist über einen eigenständigen X2Go-Server, eine andere über einen Cloud-Infrastruktur-Anbieter wie Google Cloud und Amazon Web Services. Schließlich gibt es noch die Nutzung über einen Docker-Container.

X2Go-Funktionen:

  • Unterstützt verschiedene Desktop-Umgebungen, einschließlich KDE, LXDE, MATE, GNOME und Xfce;
  • Unterstützt Remote-Sitzungen, entweder für einzelne Anwendungen oder den gesamten Desktop;
  • Unterstützung für SSH-Verschlüsselung und -Authentifizierung;
  • Fähigkeit, Remote-Sitzungen anzuhalten und fortzusetzen;
  • Drucken und Audio-Weiterleitung auf der Client-Seite.

X2Go wurde unter der GPL-Version-2-Lizenz veröffentlicht und ist eine Open-Source-Remote-Access-Software, die Sie kostenlos nutzen können. Allerdings müssen Sie möglicherweise für die Cloud-Infrastruktur oder Hosting-Dienste aufkommen, wenn Sie es in der Cloud bereitstellen möchten.

Vorteile:

  • Gute Leistung und reaktionsschnell, selbst bei langsamen Internetverbindungen
  • Kann sowohl Windows- als auch Linux-Anwendungen aus der Ferne bedienen
  • Unterstützt mehrere Authentifizierungsstrategien und bietet mehr Sicherheit
  • Einfache und vielfältige Bereitstellungsoptionen

Nachteile:

  • Eingeschränkte macOS-Unterstützung
  • Das Installations- und Konfigurationsverfahren kann für einige Benutzer komplex sein.
  • Grafische Artefakte können auftreten, wenn bestimmte Apps aus der Ferne ausgeführt werden.

Remmina

Remmina-Oberfläche

Remmina ist eine kostenlose Open-Source-Remote-Support-Software, die Benutzern hilft, über verschiedene Protokolle wie SSH, RDP, SFTP und VNC auf entfernte Geräte zuzugreifen. Darüber hinaus ermöglicht Remmina den Benutzern, gleichzeitig eine Verbindung zu mehreren Remote-Desktops herzustellen, was ein effektives Remote-Management ermöglicht.

Kompatible Betriebssysteme: macOS, Linux, Windows

Bereitstellungstyp: Benutzer können Remmina je nach Bedarf als Serveranwendung oder als Desktop-Anwendung einsetzen. Es ist eine ausgezeichnete Option für Organisationen, die einen Remote-Desktop-Zugang für ihre Mitarbeiter benötigen, da es jederzeit und überall auf einem Server verwendet werden kann.

Remmina Funktionen:

  • Unterstützt verschiedene Protokolle wie VNC, SFTP, RDP und SSH;
  • SSH-Client mit Public-Key-Authentifizierung;
  • Mehrere Verbindungsprofile für den systematischen Fernbetrieb;
  • Möglichkeit, eine Zwischenablage zwischen entfernten und lokalen Geräten zu teilen;
  • Fähigkeit, den Remote-Desktop an die lokale Bildschirmauflösung anzupassen;
  • Unterstützt Audio-Umleitung für die Wiedergabe von entferntem Sound;
  • Unterstützung für das Drucken aus der Ferne.

Remmina ist kostenlos erhältlich und somit eine erschwingliche Wahl für kleine Unternehmen und Organisationen jeder Größe.

Vorteile:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Unterstützt mehrere Plattformen
  • Unterstützt verschiedene Protokolle
  • Verfügt über einen SSH-Client und bietet sicheren Fernzugriff
  • Unterstützung für Remote-Druck und Audioumleitung

Nachteile:

  • Verfügt nicht über einige fortgeschrittene Funktionen wie den Dateitransfer
  • Die Skalierung von Remote-Desktops kann gelegentlich ein verzerrtes Bild erzeugen.
  • Die Audio-Umleitungsfunktion ist auf anderen Betriebssystemen nicht verfügbar.

HelpWire

Obwohl nicht quelloffen, HelpWire zeichnet sich als kommerziell entwickelte und vollkommen kostenlose Fernsupport-Software aus, die ideal für verschiedene Aufgaben im Kundenservice ist.

Die Einrichtung ist bemerkenswert unkompliziert und erfordert keinen zusätzlichen Entwicklungs- oder Wartungsaufwand, da unser Team für kontinuierliche Updates und die Integration neuer Funktionen sorgt.

Der Hauptfokus von HelpWire liegt auf Einfachheit: Eine intuitive Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, eine Remote-Support-Sitzung durch einfaches Teilen einer Verbindungs-URL mit dem Kunden zu starten, verringern die Lernkurve für Sie oder Ihr Team erheblich.

Kompatible Betriebssysteme: Windows, macOS, Linux

Bereitstellungstyp: Cloud-basiert

Preise: Komplett kostenlos, keine versteckten Gebühren

HelpWire-Funktionen

  • Verschlüsselung auf Enterprise-Niveau für sicheren Datenschutz.
  • Echtzeit-Textkommunikation mit Chatverlauf und Synchronisierung.
  • Organisierte Verzeichnisse, Profile und Gruppierung von Arbeitsstationen.
  • Fügen Sie Teammitglieder hinzu, weisen Sie Rollen zu und verwalten Sie Profile.
  • Dateiübertragung:
    Datei-Austausch per Drag-and-Drop während Remote-Sitzungen.
  • Verwalten Sie mehrere Bildschirme in Remote-Sitzungen.

Schritte zur klugen Auswahl von Open-Source-Remote-Desktop-Software

Wenn Sie Open-Source-Remote-Desktop-Software für Ihr Unternehmen auswählen, berücksichtigen Sie diese wichtigen Schritte für eine fundierte Entscheidung:

  1. IT-Team konsultieren: Beziehen Sie IT-Fachleute ein, um wichtige Funktionen für den Fernzugriff zu identifizieren und prüfen Sie, ob diese in der kostenlosen Version der Software verfügbar sind.
  2. Anbieterkontakt: Sprechen Sie mit Anbietern, um versteckte Kosten zu ermitteln, die auf deren Websites nicht ausgewiesen sind, und um die Gesamtkosten zu verstehen.
  3. Rezensionsanalyse: Studieren Sie Bewertungen, um Erkenntnisse über Leistung, Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit und Integration mit bestehenden Systemen zu gewinnen.
  4. Support und Weiterentwicklung: Bewerten Sie den laufenden Support und die Aktualisierungen, da eine aktive Entwicklung auf die Zuverlässigkeit der Software hinweist.
  5. Sicherheit und Compliance: Stellen Sie sicher, dass die Software Sicherheitsstandards und branchenspezifische Compliance-Anforderungen erfüllt, was für den Umgang mit sensiblen Daten entscheidend ist.
  6. Testen und Probeversion: Nutzen Sie Testversionen, um die Funktionalität und die Eignung für Ihren Geschäftsablauf zu prüfen.

Das Befolgen dieser Schritte hilft Ihnen, ein robustes und kosteneffektives Open-Source-Remote-Support-Tool auszuwählen, das zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt.