XRDP funktioniert nicht auf Ubuntu? So lösen Sie das Problem

XRDP, das auf dem Ubuntu-System nicht funktioniert, ist ein häufiges Problem unter den Nutzern. Immer mehr einzelnePersonen bemerken, dass sie die Remote-Desktop-Verbindungssoftware nicht nutzen können, um auf die Desktop-Oberfläche zuzugreifen.
Das Problem kann ein Passwortabfrage, plötzliche Trennung oder die Unfähigkeit, auf anderen Ubuntu-Versionen zu funktionieren, sein. In diesem Leitfaden werden wir diese drei Fälle und die Lösungen untersuchen, damit Sie nahtlosen Remote-Desktop-Zugang auf Ubuntu haben können.
So beheben Sie, dass XRDP unter Ubuntu nicht funktioniert
Jetzt kommen wir zur allgemeinen Lösung, um nicht funktionierendes XRDP zu beheben.
Nach Tests stellte sich heraus, dass das xorgxrdp-Paket unerlässlich ist, um das Remote-Desktop-Protokoll auszuführen. Allerdings wird es automatisch deinstalliert, wenn die XRDP-Installation durchgeführt wird.
Außerdem wird es nicht möglich sein, das Paket aufgrund fehlender Abhängigkeiten zu installieren.
Führen Sie die folgenden Aktionen durch, um dieses Problem zu lösen, unabhängig davon, ob Sie das XRDP zum ersten Mal installieren oder bereits installiert haben.
Neue XRDP-Installation
- • Installieren Sie das xserver-xorg-core-Paket
- • Installieren Sie das xsrever-xorg-input-all-Paket
- • Installieren Sie das xRDP-Paket
Bereits installiertes XRDP
- • Installieren Sie das xserver-xorg-core-Paket
- • Installieren Sie das xsrever-xorg-input-all-Paket
- • Installieren Sie das xorgxrdp-Paket
Möglicherweise müssen Sie auch die XRDP-Protokolle auf Fehler oder Probleme prüfen. Um Ihre XRDP-Protokolle zu prüfen, führen Sie folgenden Befehl aus:
sudo cat /var/log/xrdp.log sudo cat /var/log/xrdp-sesman.log
Neuer XRDP-Installationsprozess
Lassen Sie uns die Schritte besprechen, die Sie unternehmen sollten, um das nicht funktionierende XRDP zu beheben und sicherzustellen, dass Ihr Remote-Desktop-Protokoll korrekt funktioniert.
Angenommen, Sie haben kürzlich das Ubuntu-System installiert und möchten das XRDP-Paket manuell installieren, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen:
-
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um xserver-xorg-core zu installieren.
sudo apt-get install xserver-xorg-core
Hinweis: Die Installation dieses Pakets kann die Entfernung des Pakets „xserver-xorg-hwe-18.04“ verursachen, das möglicherweise eine Voraussetzung für Ihr System ist. Sobald es entfernt ist, können Sie den Maus- und Tastatureingang verlieren, wenn Sie sich lokal mit der Maschine verbinden.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um dieses Problem zu beheben:
sudo apt-get -y install xserver-xorg-input-all
-
Installieren Sie das XRDP-Paket Installieren Sie danach das XRDP-Paket mit dem folgenden Befehl:
sudo apt-get install xrdp
Es gibt danach keine Abhängigkeitsprobleme mehr, sodass Sie erwarten können, dass die Installation der xorgxrdp- und XRDP-Pakete gleichzeitig erfolgt.
So beheben Sie Probleme mit bereits installiertem XRDP
Wenn Sie die Software bereits installiert haben, aber auf das Problem “XRDP Ubuntu funktioniert nicht” gestoßen sind, ist dieser Abschnitt für Sie.
Angenommen, Sie haben die XRDP-Pakete auf Ubuntu mit dem nicht standardmäßigen Skript Std-Xrdp-install-0.5.1.sh installiert. Dann müssen Sie die XRDP-Funktionalität wiederherstellen. Dazu müssen Sie die fehlenden Abhängigkeiten mit folgendem Befehl installieren:
sudo apt-get install xserver-xorg-core
Hinweis: Das Ausführen dieses Befehls führt auch zur Löschung des “xserver-xorg*-hwe-18.04”-Pakets, das möglicherweise erforderlich ist, damit Ihr System nahtlos läuft. Wenn entfernt, werden Sie feststellen, dass Sie keine Maus- und Tastatureingabe mehr haben, wenn Sie sich lokal mit der Maschine verbinden.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um dieses Problem zu lösen:
sudo apt-get -y install xserver-xorg-input-all
Nachdem Sie die fehlenden Abhängigkeiten erhalten haben, ist Ihr nächster Schritt, das xorgxrdp-Paket manuell zu installieren. Diese Aktion wird dazu beitragen, die XRDP-Funktionalität wiederherzustellen. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Installation durchzuführen:
sudo apt-get install xorgxrdp
Wenn dies erledigt ist, können Sie eine Fernverbindung auf Ihrem Ubuntu viel reibungsloser durchführen.
XRDP-Verbindungsprobleme und Lösungen

Lassen Sie uns mehr über die XRDP-Verbindungsprobleme erfahren, auf die Benutzer typischerweise unter Ubuntu stoßen, zusammen mit der Lösung für jedes einzelne.
1. Passwortabfrage nach XRDP-Anmeldung
Eine Passwortaufforderung ist eine der häufigen Herausforderungen, denen Benutzer nach der Anmeldung über XRDP begegnen. Dieses Intervall kann sofort die Benutzererfahrung stören.
Falls dies der Fall ist, führen Sie den folgenden Befehl aus, um dieses Problem zu beheben:
sudo bash -c "cat
>/etc/polkit-1/localauthority/50-local.d/45-allow.colord.pkla" <<EOF
[Allow Colord all Users]
Identity=unix-user:*
Action=org.freedesktop.color-manager.create-device;org.freedesktop.color-manager.create-profile;org.freedesktop.color-manager.delete-device;org.freedesktop.color-manager.delete-profile;org.freedesktop.color-manager.modify-device;org.freedesktop.color-manager.modify-profile
ResultAny=no
ResultInactive=no
ResultActive=yes
EOF
Das Ausführen dieses Befehls erstellt eine Richtliniendatei, die es allen Benutzern erlaubt, Farbprofile zu erstellen und zu ändern, was häufig die Passwortabfrage verursacht. Die Identity=unix-user:
-Zeile impliziert, dass dieses Protokoll für alle Benutzer gilt.
2. Trennung nach der Passworteingabe
Manchmal trennt Ubuntu XRDP die Verbindung plötzlich, nachdem du dein Passwort eingegeben hast. Dieses Verbindungsproblem kann frustrierend sein und deinen Remote-Zugriff auf Ubuntu unterbrechen.
Die Trennung könnte mit mehreren Remote-Sitzungen zu tun haben. Finde heraus, ob es lokal angemeldete Konten gibt und melde sie ab, bevor du versuchst, über XRDP eine Verbindung herzustellen. Wenn dies das Problem nicht löst, versuche die Einstellungen zu ändern, um mehrere Sitzungen zuzulassen.
3. XRDP stellt keine Verbindung über die Firewall her
Wenn XRDP zusammen mit einer Firewall verwendet wird, können Verbindungsprobleme auftreten, die den Verbindungsprozess behindern. Die Lösung dieses Problems besteht darin, eingehende Verbindungen durch die Firewall zuzulassen, indem der Port 3389 geöffnet wird. Dieser bestimmte Port ist entscheidend für XRDP, um Remote-Desktop-Verbindungen zu ermöglichen.
sudo ufw allow 3389/tcp
Um das XRDP-Verbindungsproblem zu lösen, können Sie den folgenden Befehl in Ihrem Terminal ausführen:
Durch Ausführen dieses Befehls erteilen Sie die Erlaubnis für eingehende TCP-Verbindungen auf Port 3389 und ermöglichen XRDP, die notwendigen Verbindungen für den Remote-Desktop-Zugriff herzustellen. Diese Anpassung sollte das Problem beheben und eine reibungslosere XRDP-Verbindungserfahrung ermöglichen.
4. XRDP funktioniert nicht auf anderen Ubuntu-Versionen
XRDP funktioniert möglicherweise auf verschiedenen Ubuntu-Varianten nicht wie erwartet, wobei jede Variante möglicherweise zusätzliche Konfigurationen erfordert, die Sie möglicherweise nicht haben. Fügen Sie zum Beispiel “startxfce4
” zu “/etc/xrdp/startwm.sh
” hinzu, wenn Sie Xubuntu verwenden, oder fügen Sie “budgie-desktop” in dieselbe Datei ein, wenn Sie Ubuntu Budgie verwenden. Diese Befehle erleichtern den Start der entsprechenden Desktop-Umgebung, wenn Sie sich über XRDP verbinden.
5. Erzwingen der Aktivierung von XRDP
Wenn Verbindungsprobleme auftreten, verwenden Sie den folgenden Befehl, um XRDP zu aktivieren:
sudo systemctl enable xrdp
Dieser Befehl stellt sicher, dass der XRDP-Dienst beim Start ausgeführt wird. Er behebt häufig das Problem, bei dem die Dienstinitialisierung fehlschlägt.
Nachdem Sie diesen Befehl ausgeführt haben, starten Sie Ihr Ubuntu-System neu.
Beheben von Maus- und Tastaturproblemen in Ubuntu
Während der Behebung des Problems, dass Ubuntu XRDP nicht funktioniert, können Sie auf ein weiteres Problem stoßen – Sie könnten die Tastatur- und Mauseingabe verlieren.
Wie oben erwähnt, kann die Maus- und Tastaturinteraktion nach dem Ausführen einiger Befehle und der Installation einiger Pakete verschwinden. Sie werden dies bemerken, wenn Sie sich lokal auf Ubuntu anmelden.
Alles, was Sie tun müssen, um dieses Problem zu beheben, ist den folgenden Befehl in der Terminal-Sitzung auszuführen:
sudo apt-get -y install xserver-xorg-input-all
Probleme mit XRDP? Hier ist eine bessere Option
Probleme mit XRDP, das nicht funktioniert, auf Ubuntu zu haben, kann frustrierend sein, insbesondere bei Verbindungsproblemen oder Authentifizierungsfehlern. Während die Fehlersuche bei XRDP wichtig ist, kann die Erkundung alternativer Linux-Fernzugriffssoftware wie HelpWire ein nahtloseres Erlebnis bieten.
Hauptmerkmale von HelpWire:
-
Plattformübergreifende KompatibilitätVerbindung nahtlos über Windows, macOS und Linux hinweg.
-
Unbeaufsichtigter FernzugriffZugriff auf entfernte Windows- und macOS-Workstations jederzeit, sogar ohne Benutzereingriff, was effiziente Updates und Fehlerbehebung ermöglicht.
-
Müheloser DateitransferEinfache Dateiaustausch per Kopieren und Einfügen, um den Supportprozess zu optimieren.
-
Schnelle EinrichtungRemote-Support-Sitzungen zügig ohne komplexe Konfigurationen einleiten und die Effizienz steigern.
Warum HelpWire in Betracht ziehen?
Wenn die Einschränkungen von XRDP Ihre Anforderungen an den Fernzugriff behindern, bietet HelpWire eine starke Alternative mit seinen umfassenden Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit. Wenn Sie HelpWire in Betracht ziehen, können Sie die Produktivität steigern und ein zuverlässigeres Remote-Desktop-Erlebnis gewährleisten.
Fazit
Benutzer können manchmal auf nicht funktionierendes XRDP stoßen, und die Probleme können je nach Ursache variieren. Es kann sich um eine unerwünschte Trennung, eine Passwortaufforderung, XRDP-Protokolle oder Schwierigkeiten bei der Ausführung der Software auf verschiedenen Ubuntu-Versionen handeln.
Keine Sorge – Sie können diese Probleme mit den entsprechenden Konfigurationen und Fehlerbehebungstechniken beheben. Versuchen Sie verschiedene Lösungen, um festzustellen, welche am besten zu Ihrer speziellen Konfiguration passt.
Wenn die Fehlerbehebung nicht ausreicht, kann der Wechsel zu einer einfacheren, stabileren Alternative wie HelpWire Zeit und Aufwand sparen. Mit einfacher Einrichtung, plattformübergreifender Kompatibilität und sicherem Fernzugriff bietet HelpWire eine stressfreie Möglichkeit, mit Ihren Ferngeräten verbunden zu bleiben.
XRDP ist ein erstklassiges Tool für den Fernzugriff, und mit den in diesem Artikel besprochenen Lösungen können Sie sicher sein, dass XRDP auf Ihrem Ubuntu-System reibungslos funktioniert.