AnyDesk vs. TeamViewer

Remote-Support-Software war schon immer ein wertvolles Werkzeug, aber im Zeitalter der Fernarbeit ist sie jetzt unerlässlich, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen produktiv und sicher bleibt und der Konkurrenz einen Schritt voraus ist.
In dem folgenden Artikel vergleichen wir zwei leistungsstarke und bekannte Fernzugriffssoftware-Optionen: TeamViewer und AnyDesk.
Wir erörtern ihre einzigartigen Funktionen, Anwendungsfälle und beantworten einige häufig gestellte Fragen – so erhalten die Leser den Einblick, den sie brauchen, um zu entscheiden, welches Tool das richtige für sie ist.
Übersicht
AnyDesk ist eine Software für den Fernzugriff, die 2014 auf den Markt kam. Sie bietet eine breite Palette nützlicher Anwendungen (z. B. Cloud-basierter Zugriff und unbeaufsichtigter Zugriff) und ist eine phänomenale Lösung für die schnelle und flüssige Übertragung von Dateien.
Darüber hinaus ist AnyDesk dank seines versteckten Menüs und des Tab-Browsing sehr benutzerfreundlich.
Die Nutzung des Tools zur Bildschirmfreigabe ist ein ebenso einfacher Prozess für die lokale und entfernte Verbindung von einem mobilen Gerät aus – unabhängig vom Standort.
AnyDesk bietet außerdem fortschrittliche Funktionen für die Dateiübertragung, die eine sichere und schnelle 60FPS (Bilder pro Sekunde) Übertragung über eine Internet- oder LAN-Verbindung ermöglichen.
Der Gegner von AnyDesk in diesem Artikel ist TeamViewer, ein seit langem bestehendes Fernzugriffstool, das von großen Unternehmen in vielen Branchen geschätzt wird.
TeamViewer hat sogar eine noch längere Geschichte als AnyDesk, denn es wurde bereits 2005 auf den Markt gebracht. Das Unternehmen hat diese Zeit sinnvoll genutzt, um sein Produkt kontinuierlich zu verbessern und an die sich ständig ändernden Zeiten und Bedürfnisse der modernen Arbeitskräfte anzupassen.
Zuverlässig und reich an Funktionen bietet TeamViewer einen hochsicheren Fernzugriff. Darüber hinaus bietet TeamViewer eine Fülle von Audio-, Video- und Textkommunikationsmöglichkeiten, die dem spezifischen Stil eines Unternehmens entsprechen.
Funktionen
Hochsicherer Fernzugriff: Das sichere TeamViewer-Tool ermöglicht es Benutzern, auf Remote-Systeme zuzugreifen, indem sie zufällige ID-Anmeldeinformationen verwenden, während der andere Benutzer den Remote-Desktop bedient. Nutzer können nicht auf diesen entfernten Rechner zugreifen, ohne die Sitzung zu autorisieren. Alle aktuellen TeamViewer-Versionen (einschließlich 12, 13 und 14) sind mit fortschrittlichen Verschlüsselungsprotokollen geschützt – für zusätzliche Sicherheit durch AES-Sitzungen.
Plattformübergreifende Unterstützung: TeamViewer unterstützt alle gängigen Betriebssysteme, wie Windows, macOS, Linux und sogar Android. Darüber hinaus bietet TeamViewer Cloud-basierte Management-Services, die es Nutzern ermöglichen, die Software über den Browser zu bedienen, ohne sie installieren zu müssen.
Hinweis: Dies ist sehr vorteilhaft, wenn Mitarbeiter des technischen Supports Endbenutzern bei der Lösung von Problemen auf entfernten Systemen helfen müssen.
Fernzugriff auf Hardware: TeamViewer ermöglicht es Nutzern, Befehle an Hardware-Geräte zu geben, die mit dem System verbunden sind. Funktionen wie Ferndrucken, Cursor und Herunterfahren/Neustarten von Systemen können mit Hilfe von TeamViewer durchgeführt werden.
Audio-, Video- und Textkommunikation: TeamViewer bietet reaktionsschnelle und komfortable Echtzeit-Kommunikationsmöglichkeiten zwischen lokalen und entfernten Nutzern. Dies macht es für beide Parteien unglaublich einfach, Informationen, Berichte und Erkenntnisse während Fernzugriffssitzungen auszutauschen.
Fernüberwachung von Servern: Anwender können AnyDesk zur Überwachung von Workstations einsetzen, die sich einen Server teilen, sowie zur Ausführung von Funktionen im lokalen Netzwerk. Solche Funktionen können Dateiübertragungen, Anwendungsinstallationen und die Behebung von Problemen bei Endbenutzern umfassen.
Die Ubuntu-Version von AnyDesk ist jetzt auch mit der Fernüberwachung von Servern kompatibel – genau wie AnyDesk für Windows OS.
Fernsteuerung von mobilen Geräten auf PCs: AnyDesk ermöglicht es Arbeitnehmern, mit der AnyDesk-App von PCs, iOS- und Android-Geräten aus auf entfernte Rechner zuzugreifen. Mit der mobilen AnyDesk-App können Benutzer die meisten ihrer Aufgaben mit der gleichen Leichtigkeit und Effizienz ausführen, die man bei der Verwendung eines Desktop-Computers erleben würde (z. B. Remote-Desktop-Zugriff, Dateiübertragung, Druckerzugriff, Neustart und Herunterfahren).
Whitelist-Optionen: AnyDesk bietet eine Whitelist-Funktion, mit der Benutzer bestimmten Benutzern und Geräten den freien Zugriff auf bestimmte Systeme ohne wiederholte Erlaubnisanfragen erlauben und das Tool dennoch sicher verwenden können.
Widget-inspirierte Benutzeroberfläche: Das jüngste Update von AnyDesk hat die Benutzeroberfläche in einem von Widgets inspirierten Stil überarbeitet. Dies macht viele Prozesse, die für die Aufrechterhaltung nahtloser Arbeitsabläufe notwendig sind (wie Dateitransfer und Schnellbefehle), einfach und schnell.
Mehrsprachigkeits Unterstützung: AnyDesk unterstützt verschiedene Sprachen, so dass auch Nicht-Englischsprachige Nutzer die Software einfach bedienen können.
Vergleich der Schnittstellen
Beide Fernwartungstools haben bei uns wie angekündigt funktioniert. Sie haben eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es ermöglicht, alle Funktionen zu finden. Die Bildskalierung verlief bei beiden Anwendungen reibungslos, und sie bieten eine einfache Konnektivität für Remote-Desktops und mobile Geräte.
Unterstützung von Betriebssystemen
Jedes dieser beiden Tools ist mit mehreren Betriebssystemen kompatibel. Eine weitere Möglichkeit, TeamViewer und LogMeIn zu vergleichen, ist die Anzahl der Betriebssysteme, auf die mit dem Tool aus der Ferne zugegriffen werden kann.
Vor- und Nachteile
Die Vor- und Nachteile von AnyDesk und TeamViewer sind in den folgenden Tabellen aufgeführt. Wir denken, dass dies Ihnen helfen wird, die Funktionen von SplashTop und TeamViewer zu vergleichen und die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
TeamViewer:
Vorteile | Nachteile |
Kostenlos für nicht-kommerzielle Nutzung; | Erfordert eine schnelle und kontinuierliche Internetverbindung; |
Unterstützung für plattformübergreifende Betriebssysteme, auch für IoS-Geräte; | Kann für kommerzielle Zwecke, die Lizenzen erfordern, kostspielig sein; |
Ermöglicht Schulungen für Teams mit bis zu 25 Mitgliedern; | Muss auf beiden Seiten der Verbindung auf die gleiche Version aktualisiert werden; |
Gemeinsame Nutzung von Dateien per Drag-and-Drop über mehrere Standorte hinweg; | Große Dateien können nicht freigegeben werden; |
Status zur Anzeige, ob auf ein Gerät aus der Ferne zugegriffen wird; | Ist nicht kompatibel mit Proxy-Servern. |
Einfach zu installieren und zu aktualisieren, keine Routerkonfiguration erforderlich; | |
Chat-, Video- und Voice-over-IP-Kommunikationsoptionen; | |
Gemeinsame Nutzung von Anwendungsfenstern oder kompletten Desktops; | |
Hervorragender Kundensupport. |
AnyDesk:
Vorteile | Nachteile |
Sehr kleine Installationsdatei; | Probleme bei der Verwendung der Kopieren-Einfügen-Funktion; |
Schnelle Navigation dank niedriger Latenz; | Auflösung des Remote-Desktops schwankend; |
Keine zeitliche Begrenzung für Sitzungen; | Obligatorische Installation für den Zugriff auf Systemdateien erforderlich. |
Responsive UI und zahlreiche Tastaturkürzel; | |
Verfügbar für alle wichtigen mobilen Betriebssysteme/Plattformen. |
Preis
Wie bei vielen Fernwartungstools gibt es auch bei diesen Lösungen verschiedene Preisoptionen. Sie können den Preis dieser Tools leicht mit den Kosten für alternative Lösungen wie AnyDesk und SplashTop vergleichen.
Für beide Tools stehen verschiedene Abos zur Verfügung.
Einzel-Nutzer können AnyDesk oder TeamViewer kostenlos und nicht-kommerziell nutzen. Kommerzielle Einzellizenzen für AnyDesk, die eine Verbindung zu einem entfernten Gerät erlauben, kosten 9,90 US-Dollar pro Monat. Bei TeamViewer kostet eine Einzellizenz, die den Zugriff auf drei Geräte erlaubt, 29,90 US-Dollar pro Monat.
Für beide Anwendungen sind auch Multi-User- und Team-Pakete erhältlich.
Mit der Premium-Lizenz von TeamViewer können bis zu 50 Nutzer jeweils eine einzelne Sitzung erstellen. Mit einer Unternehmenslizenz können bis zu 200 Nutzer drei Sitzungen gleichzeitig nutzen.
Preis | TeamViewer | AnyDesk |
Kostenlose Testversion | Nein | 14-Tage |
Kostenlose persönliche Version | Ja | Ja |
Geschäftslizenz | $50.90 | $9.90 |
Premium-Lizenz | $102.90 | $19.90 |
Unternehmenslizenz | $206.90 | Individuelle Preisgestaltung |
Fazit
Obwohl viele Faktoren und Funktionen bei der Entscheidung zwischen AnyDesk und TeamViewer zu berücksichtigen sind, ist es am wichtigsten, einige Schlüsselpunkte zu bewerten, die wir im Folgenden dargelegt haben.
AnyDesk eignet sich hervorragend für Einzelanwender, die schnelle Navigationslösungen, Kontrolle über einen Remote-Desktop, Remote-Server-Überwachung und ein interaktives Dashboard (usw.) benötigen.
Alternativ unterstützt TeamViewer die Bedürfnisse einzelner Nutzer, die eine sichere Dateiübertragung, Kommunikationsmodule und einen Cloud-basierten Zugang benötigen.